Alle Episoden

#014 Wie funktioniert Google for Jobs?

#014 Wie funktioniert Google for Jobs?

8m 3s

Google ist die führende Suchmaschine in Deutschland mit rund 90 % Marktanteil. Laut verschiedener Statistiken starten auch mehr als dreiviertel aller Jobsuchen auf Google. Seit Mai 2019 gibt es den Service “Google for Jobs” welcher Kandidaten bei der Jobsuche unter die Arme greift und Jobangebote direkt oben in seiner blauen Job-Box anzeigt.

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#013 Quereinsteiger und ungelernte Mitarbeiter als Lösung für den Fachkräftemangel?

#013 Quereinsteiger und ungelernte Mitarbeiter als Lösung für den Fachkräftemangel?

11m 9s

Quereinsteiger sind im allgemeinen fachlich nicht ausreichend für eine bestimmte Stelle oder Position geeignet. Jedoch besitzen diese eine sehr hohe Eigenmotivation und Lernbereitschaft. Wie kannst auch du als Arbeitgeber davon profitieren?

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#012 Den perfekten Jobtitel finden

#012 Den perfekten Jobtitel finden

14m 29s

Der Stellentitel einer Stellenanzeige ist vergleichbar mit einer Headline bei einem Newsletter oder Zeitungsartikel. Ist die Überschrift schon langweilig formuliert, so lesen die meisten gar nicht weiter. Ebenso verhält es sich mit dem Stellentitel: Klingt dieser langweilig oder enthält nicht die wesentlichen Informationen zur Stelle, kannst du dir ziemlich sicher sein das nur die wenigstens deine Stellenanzeige überhaupt anklicken und öffnen.

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#011 Stellenanzeigen richtig formulieren

#011 Stellenanzeigen richtig formulieren

15m 50s

Bei der Formulierung von Stellenanzeigen passiert es schnell, dass du gängige Formulierungen und Floskeln aus Stellen zeigen einfach in deine eigenen Stellenbeschreibungen übernimmst. Wir stellen dir diese Floskeln heute aus Bewerbersicht vor und sagen dir warum du diese besser nicht verwendest.

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#010 Was ist eine Arbeitgebermarke?

#010 Was ist eine Arbeitgebermarke?

11m 7s

Arbeitgebermarke... Was ist das eigentlich? Und welche Ziele verfolgt sie? Die Employer Brand oder Arbeitgebermarke ist vergleichbar mit einer Produktmarke. Die Employer Brand wird definiert als “Bild einer Organisation, als einen großartigen Arbeitsplatz, und zwar in den Köpfen der aktuellen Mitarbeiter und extern Interessensgruppen.”

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#009 Das unentdeckte Potenzial der eigenen Karrierewebsite

#009 Das unentdeckte Potenzial der eigenen Karrierewebsite

12m 26s

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Welcher Kanal ist denn der Richtige? Grundsätzlich nutzten Arbeitgeber in der Regel viel mehr Kanäle, als für die Mitarbeiter Suche eigentlich notwendig ist. Zu dem Schluss kommt auch die Studie Recruiting Trends 2020 der Uni Bamberg, Erlangen-Nürnberg und Monster. Die vielversprechendsten Kanäle in Bezug auf die tatsächlichen Einstellungen sind Onlinestellenbörsen, Karriere-Netzwerke, Suchmaschinen wie z.B. Google und Unternehmenswebsites.
Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#008 Alternative Jobtitel für Stellenanzeigen finden

#008 Alternative Jobtitel für Stellenanzeigen finden

8m 46s

Der Jobtitel entscheidet darüber, ob Kandidaten auf Jobsuche deine Stellenanzeigen überhaupt öffnen oder nicht. Umso wichtiger ist es, dass dieser kurz und prägnant aber dennoch informativ formuliert wird. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit weitere Synonyme oder alternative Bezeichnungen für eine Stelle zu finden, damit deine Stellenanzeige online mehr Sichtbarkeit erlangt. Mehr Begriffe im Titel bedeuten dein Job wird mehr relevanten Kandidaten angezeigt und im besten Fall direkt geklickt und gelesen.

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#007 Gehaltsangabe in Stellenangeboten - nicht verpflichtend, aber sinnvoll

#007 Gehaltsangabe in Stellenangeboten - nicht verpflichtend, aber sinnvoll

11m 20s

Von Unternehmen oft gefordert, doch von Bewerbern häufig verteufelt: die Gehaltsvorstellung. Was würdest du davon halten, wenn dein Unternehmen statt bei Bewerbern nach einer Gehaltsvorstellung zu fragen, direkt ein Gehalt in der Stellenanzeige nennt?

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#006 Inhalte einer Stellenbeschreibung - Darauf solltest du achten

#006 Inhalte einer Stellenbeschreibung - Darauf solltest du achten

13m 54s

Der Stellentitel einer Stellenanzeige ist vergleichbar mit einer Headline bei einem Newsletter oder Zeitungsartikel. Ist die Überschrift schon langweilig formuliert, so lesen die meisten gar nicht weiter. Ebenso verhält es sich mit dem Stellentitel: Klingt dieser langweilig oder enthält nicht die wesentlichen Informationen zur Stelle, kannst du dir ziemlich sicher sein das nur die wenigstens deine Stellenanzeige überhaupt anklicken und öffnen.

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb

#005 Die richtigen Recruiting-Kanäle festlegen

#005 Die richtigen Recruiting-Kanäle festlegen

5m 29s

Die Auswahl an Recruiting-Kanälen ist schier endlos. Diese teilen sich in die zwei Bereiche Active Sourcing und Recruiting auf. Da jedoch 6 von 7 Einstellungen über das Recruiting erfolgen, beschäftigen wir uns nur mit diesem Bereich. Doch welcher Kommunikationskanal ist der richtige für mich?

Du möchtest mehr zum Thema Employer Branding erfahren? Dann schau doch auf unserem Blog vorbei:
https://kirschwerk.com/blog/?filter=personalmarketing
https://kirschwerk.com/blog/?filter=wirksame-stellenanzeigen

Oder besuche unsere Webseite: https://kirschwerk.com/eb